Kraftfahrtversicherung

 

Kfz-Haftpflichtversicherung


Sie gehört zum Auto wie RĂ€der und Motor: Ohne Kfz-Haftpflichtversicherung geht es nicht. Denn die Kfz-Haftpflichtversicherung ist eine Pflichtversicherung und fĂŒr jeden Kfz-Halter gesetzlich vorgeschrieben. Ein Verstoß gegen die Versicherungspflicht ist strafbar.

Nur die Kfz-Haftpflichtversicherung garantiert im Falle eines Unfalles den Schadenersatz fĂŒr das Unfallopfer – selbst wenn der Verursacher völlig mittellos ist. Und sie garantiert dem Schadenersatzpflichtigen, dass er durch die Ersatzleistung nicht an den Rand des finanziellen Ruins gerĂ€t. Denn wer einen Schaden verursacht, der haftet laut Gesetz fĂŒr die Folgen: In unbegrenzter
Höhe, mit vorhandenem und zukĂŒnftigem Vermögen. Das kann im Einzelfall den finanziellen Ruin oder lebenslange Schulden bedeuten.

Der Beitrag richtet sich nach dem Typ des zu versichernden Fahrzeugs und danach, wie viele Jahre der Versicherungsnehmer schadenfrei fÀhrt. Je lÀnger die Schadenfreiheit , desto höher der Schadenfreiheitsrabatt.



Kasko-Versicherung

Bei der idealen Autoversicherung ist es wie beim Eiskunstlauf: Neben der Pflicht gibt es die KĂŒr, und nur wer in beiden Bereichen gut abschneidet, der landet vorn.

Punkten Sie durch den Abschluss einer Kaskoversicherung fĂŒr Ihr Fahrzeug. Denn dann sind nicht nur fremde SchĂ€den - durch die Kfz-Haftpflichtversicherung - sondern auch SchĂ€den an Ihrem eigenen Fahrzeug abgedeckt.

Beim Kaskoschutz unterscheiden die Versicherer zwischen Teilkasko- und Vollkaskoversicherung.

Die Teilkaskoversicherung ist vor allem fĂŒr Ă€ltere Fahrzeuge mit geringerem
Wiederbeschaffungswert sinnvoll. Sie leistet Ersatz bei SchÀden durch Feuer, SchmorbrÀnde, KabelbrÀnde, Blitzschlag, Explosion, Sturm, Hagel, Diebstahl oder Glasbruch. Auch bei UnfÀllen und BeschÀdigungen durch Haarwild springt die Teilkaskoversicherung ein. Je nach Alter und Zustand des Fahrzeugs kann der Halter eine Selbstbeteiligung pro Schadenfall vereinbaren und so bei den
PrÀmien sparen.

Die Vollkaskoversicherung empfiehlt sich fĂŒr Neuwagen oder neuwertige Fahrzeuge. Sie bietet neben dem Schutz der Teilkaskoversicherung auch bei selbstverschuldeten UnfallschĂ€den am eigenen Auto und bei SchĂ€den durch höhere Gewalt umfassenden Versicherungsschutz. Auch mutwillige BeschĂ€digungen des Fahrzeugs durch Dritte sind eingeschlossen.

Genießen Sie einen hohen Schadenfreiheitsrabatt, gilt beim Abschluss einer Kaskoversicherung: Eine Vollkaskoversicherung mit hoher Selbstbeteiligung schĂŒtzt besser als nur eine Teilkaskoversicherung. Und der Beitrag fĂŒr den Vollkaskoschutz ist dann nur unerheblich höher als der Beitrag fĂŒr eine  Teilkaskoversicherung. Denn beim Abschluss einer Vollkaskoversicherung gilt der
Schadenfreiheitsrabatt der Kfz-Haftpflichtversicherung. Die Beitragshöhe zur Vollkaskoversicherung hÀngt neben dem Schadenfreiheitsrabatt davon ab, welche Selbstbeteiligung im Schadensfall der Versicherungsnehmer wÀhlt.

Haftpflicht- und Kaskoversicherung können außerdem mit  Insassenunfallversicherung und einem Autoschutzbrief kombiniert und  vervollstĂ€ndigt werden. Ebenfalls empfehlenswert: Der Abschluss einer Verkehrs-Rechtsschutzversicherung. Sie schĂŒtzt bei Streitigkeiten und trĂ€gt eventuelle Anwaltskosten.